Blasorchester



Der Verein hat sich aus einer spontanen Idee im Karneval im Laufe der Jahre zu einem Blasorchester entwickelt. Alles begann mit Fanfaren und Flöten. Mit der Zeit rückten Blechblasinstrumente wie Trompeten und Tenorhörner immer mehr in den Vordergrund. Um ein größeres Repertoire abdecken zu können, wurde die Blaskapelle schließlich um Holzblasinstrumente, Posaunen und Tuba ergänzt. Mit dieser Besetzung konnten wir dann ein viel breiteres Musikprogramm abdecken. Unser Repertoire umfasst aktuell ca. 250 Stücke für fünf Jahreszeiten.
Besetzung
- Klarinette
- Flöte
- Altsaxophon, Tenorsaxophon
- Trompete, Flügelhorn
- Tenorhorn, Bariton
- Tenorposaune, Bassposaune
- Tuba, Sausaphone
- kleine Trommel, großer Trommel
- Schlagzeug
Musikstücke
Unser Repertoire ist mit über 250 Liedern für fünf Jahreszeiten sehr vielfältig und reicht von „Alte Kameraden“ über „Böhmischen Traum“ und „Ich war noch niemals in New York“ bis zur Hymne von Köln „Du bes die Stadt„.
Proben
Wir haben einen schönen Proberaum in der alten historischen Schule Hubertusstraße 2 in Köln-Flittard. Dort üben wir regelmäßig zwei Mal wöchentlich. An den anderen Tagen nutzen wir den Raum für Kurse und den Jazzclub.
Probenzeiten:
Dienstags von 19:15 Uhr bis 20:30 Uhr
Freitags von 18:15 Uhr bis 20:00 Uhr
Hubertusstr. 2, 51061 Köln-Flittard
Auftritte
Wir spielen bei Schützenfesten, Sommerfesten, Umzügen, Oktoberfesten, Martinszüge, Weihnachtskonzerte, Karnevalssitzungen und im Rosenmontagszug. Dank unseres vielfältigen Repertoires mit über 250 Liedern für fünf Jahreszeiten treten wir bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen auf.
Verein
Wir praktizieren eine demokratische Vereinsführung, das heißt, bei uns gilt das oberste Gebot: „Die Mitglieder bestimmen, was und wie viel sie machen wollen.” Der gewählte Vorstand schafft die entsprechenden Voraussetzungen und setzt sie organisatorisch um. Jeder Auftritt wird erst mit den Mitgliedern abgesprochen und dann zugesagt. So sind alle auch gerne bereit, etwas mehr dafür zu tun.
Dass es uns auch nach so vielen Jahren noch so gut geht, zeigt, dass der Verein funktioniert und dass es Spaß macht, gemeinsam zu musizieren.


